Ferienwohnung in Heiligenhafen flott buchen!
Ihre gemerktenbesuchten Unterkünfte
Zur MerklisteThemenübersicht
Ein Ort für Surfer, Kiter und Segler und viele mehr direkt vor Fehmarn.
Wo liegt eigentlich Heiligenhafen?
Heiligenhafen ist die Stadt mit Ostseestrand und Binnensee. Zwischen Fischereihafen und historischem Ortskern warten auf Besucher zahlreiche Aktivitäten. Der beschauliche Ort liegt auf der östlichen Spitze der Halbinsel Wagrien, kurz vor der Insel Fehmarn in Schleswig-Holstein. Im Westen des Ortes ist die Steilküste zu finden.
Heiligenhafen entdecken und genießen
Lebte der Ort einst von Fischerei und Handel, ist inzwischen der Tourismus zum wichtigsten Wirtschaftszweig geworden. Wer eine Unterkunft in Heiligenhafen sucht, hat die Auswahl zwischen reetgedeckten Ferienhäusern, modernen Apartments und Hotels.
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 9.211
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Landkreis: Ostholstein
- Fläche: ca. 18,32 km²
Die 8 schönsten Plätze & Tipps für den Urlaub
Die charmante Kleinstadt Heiligenhafen noch besser kennenlernen? Kein Problem!
Im folgenden Video stellen wir die 8 schönsten Plätze Heiligenhafens vor und geben Tipps für die ideale Ferienwohnung. Damit steht dem perfekten Ostseeurlaub in der Kleinstadt an der Ostsee nichts mehr im Wege.
Heiligenhafen – Urlaub in einer traditionsreichen Stadt
Alte und neue Traditionen vereinen sich, wenn Urlauber am Morgen den Fischfang direkt vom Kutter aus kaufen. Alternativ können sich die Feriengäste ihr Essen selbst angeln – am Fischereihafen bietet eine Hochseeangelflotte verschiedene Törns an.
Dort steht auch das Denkmal des Fischers Stüben, der 1864 für die erfolgreiche Befreiung Fehmarns mitverantwortlich war. Mehr Informationen über die Historie Hilligenhavens, wie die Stadt im Plattdeutschen heißt, gibt es im Heimatmuseum. Dort können sich Groß und Klein auch im Seemannsknoten knüpfen üben. Zahlreiche Restaurants sind am Hafen und in der Altstadt zu finden, die ebenfalls zum Bummeln einlädt.
Anreise nach Heiligenhafen
Heiligenhafen liegt am Endpunkt der A1 und ist mit dem Auto gut erreichbar. Einen eigenen Bahnhof hat die Stadt zwar nicht mehr, dennoch kann bequem mit dem Zug angereist werden. Buslinien verbinden die nächstgelegenen Bahnhöfe wie Großenbrode oder Oldenburg in Holstein mit Heiligenhafen.
Der Yachthafen mit seinen rund 1.000 Liegeplätzen macht den Ort für Segler besonders attraktiv. Die Stadt selbst kann zu Fuß erkundet werden, mit einem Leihfahrrad oder Segway.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Heiligenhafen
Die Erlebnis-Seebrücke führt blitzförmig übers Meer und ist nicht nur architektonisch ein Hingucker. Auf dem 435 Meter langen Steg ist es teilweise auf zwei Ebenen möglich zu flanieren. Für Kinder gibt es Spielplätze, Erwachsene können sich derweil auf den zahlreichen Sitz- und Liegeflächen sonnen. Die rundum verglaste Lounge ist nicht nur bei Trauung beliebt, hier lässt sich selbst bei steifer Brise der ungestörte Blick aufs Meer genießen.
Heiligenhafen hat zwar viele Sonnenstunden im Jahr, dennoch gehört auch Schietwetter zum Küstenleben. Der Entspannung tut dies keinen Abbruch. Das Aktiv-Hus bietet den kleinen Feriengästen ein Spieleparadies aus Hüpfburgen, Klettergerüsten und -wänden. Für die großen Gäste gibt es dort einen Spa Bereich mit Massagen, Sauna und Dampfbad. Hier entspannen die Muskeln, bevor es für die nächsten Aktivitäten wieder an die frische Luft geht.
Auch ein Tagesausflug auf die Insel Fehmarn ist möglich, diese liegt nur zwanzig Autominuten entfernt.
Ostseestrand mit Sport und Entspannung
Der Ostseestrand erstreckt sich über eine Länge von über vier Kilometer und bietet Raum für zahlreiche Strandkörbe. Beim Spaziergang am Wasser lassen sich naturbelassene Strandabschnitte durchqueren, der Blick schweift über die flache Dünenlandschaft und das weite Meer. Aktivurlauber kommen bei verschiedenen Wassersportarten auf ihre Kosten. Diese lassen sich in Surf- und Segelschulen erlernen oder verbessern. Auch an Land gibt es zahlreiche Sport- und Bewegungsangebote, sowie unter anderem einen Tretbootverleih, Skatepark und Tennisplatz.
Das Naturschutzgebiet vor der Tür
Nördlich hinter der Marina beginnt Graswarder. Die artenreiche Halbinsel verläuft 2,5 Kilometer lang parallel zur Ostseeküste. Spätestens hier finden Urlauber die Ruhe in der Entschleunigung, denn das Naturschutzgebiet darf ausschließlich zu Fuß erkundet werden. Ein 1,5 kilometerlanger Spazierweg endet am zwölf Meter hohen Aussichtsturm. Oben angelangt lässt sich die Meeresbrise noch einmal richtig genießen, während der Blick über die Ostsee, die imposante Fehmarnsundbrücke und Heiligenhafen selbst schweift. Der Rückweg kann am Strand angetreten werden, wo die Füße eine Abkühlung in der Ostsee finden.
Heiligenhafen bietet mit seinen traditionellen Fischerhütten Ostseeromantik und Erholung, gleichzeitig sorgen zahlreiche Freizeitangebote für den sportlichen Ausgleich. Mit seinem langen Ostseestrand, Binnensee und Yachthafen hat Heiligenhafen einiges zu bieten und ist einen längeren Besuch wert.
Fragen und Antworten: Urlaub in Heiligenhafen
- Mit dem Auto fährt man die A1 Richtung Puttgarden bis zum Ende.
- In Oldenburg i.H. führt dann die B207 weiter nach Heiligenhafen.
- Mit der Bahn kann man jedoch auch bequem anreisen: Buslinien verbinden die nächstgelegenen Bahnhöfe wie Großenbrode oder Oldenburg in Holstein mit Heiligenhafen.
- Surf- und Segelschulen
- Treetbootverleih
- Skatepark
- Tennisplatz
- Hüpfburgen
- Klettergerüste
- Kletterwände
- Spa Bereich