Insel Fehmarn – Urlaubsinfos zu Kurtaxe, Strand & Aktivitäten vor Ort
Themenübersicht
Eine Insel mit maritimem Flair und norddeutschem Charme.

Kurzinfo zu Fehmarn
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 12.550
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Landkreis: Ostholstein
- Fläche: ca. 185,5 km²
Fehmarn ist flächenmäßig die drittgrößte deutsche Insel und per Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Der nordöstlichste Punkt sowie der östlichste Punkt Deutschlands sind ebenfalls hier zu finden. Burg ist Hauptort und der zentrale Stadtteil der Verwaltungseinheit Stadt Fehmarn.
Neben ihren verschiedenen Stränden ist die Insel bei Besuchern für die Naturschutzgebiete bekannt (z. B. das Wasservogelreservat Wallnau), außerdem für das Meereszentrum Fehmarn, den Fährhafen Puttgarden, den Hafen Burgstaaken mit Museums-U-Boot, das Heimatmuseum oder die größte Katamaran-Regatta Deutschlands „Fehmarn Rund“. Auch ein Jimi-Hendrix-Gedenkstein ist hier zu finden, gewidmet dem letzten Open-Air-Konzert des Musikers.
Wo liegt eigentlich Fehmarn?
Die schöne Ostseeinsel Fehmarn befindet sich zwischen der Kieler Bucht und der Mecklenburger Ostseeküste und ist die größte Insel Schleswig-Holsteins. Die Fehmarnsundbrücke verbindet die Halbinsel Wagrien, an deren Spitze auch Heiligenhafen liegt, mit dem Süden der Insel.
Wie komme ich nach Fehmarn?
Die Anreise nach Fehmarn ist am einfachsten mit dem Auto über die Fehmarnsundbrücke, doch auch eine Anreise mit der Bahn bis Burg oder Puttgarden ist ab Lübeck direkt möglich.
Sehenswertes, Freizeit und Ausflugsziele: Was kann man auf Fehmarn machen?
Die Liste der Ausflugsorte auf der Insel ist lang, denn Fehmarn hat viele schöne Ecken zu bieten. Es gibt gleich fünf Leuchttürme und jeder hat seinen eigenen Charme. Bekannte Attraktionen sind auch die Burg-Ruine Glambeck, ein Nachbau steinzeitlicher Langbettgräber am Wulfener Berg, der Jimi-Hendrix-Gedenkstein beim Leuchtturm Flügge oder das Niobe-Denkmal am Gammendorfer Strand. Das Museums-U-Boot U 11 in Burgstaaken wurde vor seiner musealen Zeit als bewegliches Unterwasserziel für Übungsschießen benutzt. Auf dem Gelände befinden sich zudem das U-Boot-Flottenmuseum und ein ehemaliger Seenotkreuzer.
Der Südstrand in Burg und der Wulfener Hals eignen sich am Besten für den Strandurlaub. Sie sind die weißesten und südlichsten Sandstrände auf der Insel und beliebte Entspannungsgebiete bei Besuchern. Zusammen mit den anderen Sandstrandabschnitten, den Naturstränden und der Steilküste bilden sie ein abwechslungsreiches Naturbild am Ostseeufer. Als Ausflugsziel eignet sich die Ostsee Erlebniswelt Meereszentrum Fehmarn oder auch das Geocenter und Aquarium. Die drei Tierschutzgebiete der Insel bieten Naturliebhabern tolle Ziele und besonders im Herbst sind dort viele Vögel auf der Durchreise zu beobachten.
Ausflüge in der Umgebung
Ausflüge können auch in die nahegelegenen Seebäder Großenbrode, Heiligenhafen, Dahme oder die Stadt Oldenburg in Holstein (Oldenburger Wallmuseum) führen. Für den „Sprung“ über Deutschlands Grenzen eignet sich ab Fehmarn sehr gut ein Tagesausflug ins dänische Rødby, mithilfe der regelmäßigen Fährverbindung Puttgarden-Rødby.
Fehmarn mit Kind(ern) – wie familienfreundlich ist Fehmarn?
Aufgrund ihrer Größe und der Naturlandschaften mit zahlreichen Stränden ist die Insel Fehmarn ein ideales Urlaubsrevier, das für Familien ganz viel Platz und jede Menge Entdeckungen bereithält. Übernachtungsquartiere bieten sich z. B. in familienfreundlichen Ferienwohnungen oder in einem Ferienhaus an. Zum kindergerechten Unterhaltungsprogramm gehören Kreativkurse, Theater, Sport-Animation u. a. m. Außerdem gibt es auf Fehmarn Familienrestaurants, deren Speisekarten speziell auf große sowie kleine Gäste ausgerichtet sind und ca. 100 Ferienhöfe bieten die Chance für echten Urlaub auf dem Bauernhof.
Lebensmittelmärkte und Discounter befinden sich vor allem im größten zentralen Inselteil Burg, ergänzt von kleineren Einkaufsläden, so dass je nach Inselstandort immer gewisse Wegstrecken einzuplanen sind. Spielplätze gibt es auf der gesamten Insel, einige Beispiele sind:
- Sprottenhopser-Spielplatz am Südstrand
- Am Yachthafen
- Grüner Brink
- Am Flügger Strand
Mit Seilbahn, Wippe, Kletterhaus und Rutsche.
Mit Kletterturm, Rutsche und Elementen in Papierschiffchenform.
Mit Schaukeln, Rutsche und Wippe.
Mit Tischtennis, Basketballkörben, Seilbahn, Kletterwänden & Rutsche.
Aktivitäten bei Sonnenschein
Beeindruckende 78 km Küstenlinie erwarten alle Besucher Fehmarns, egal ob zum Sonnenbaden, Schwimmen, Schnorcheln, Surfen oder für ausgedehnte Spaziergänge.
Die Nordküste zwischen Markelsdorfer Huk und Puttgarden zeigt sich als vielgestaltige Dünenlandschaft mit Nehrungshaken und Strandseen. Weiße flache Sandstrände sind besonders im Süden bei Burgtiefe und dem Wulfener Hals zu finden. Die Ostküste ist steinig und als Kliffküste geformt, während die Westküste wieder flacher wird. Besonders gut für Familien mit Kindern geeignet sind die Sandstrände am Grünen Brink, in Burgtiefe und am Wulfener Hals. Für Wassersport begeisterte Familien bieten sich die Surfspots in Gold, Gollendorf, Lemkenhafen und am Grünen Brink an.
Neben dem Strandleben und seinen Sportmöglichkeiten gibt es noch einige andere aktive Freizeitangebote für Familien mit Kindern. Mit dabei sind der Wakeboard-Park (Wulfener Hals), Adventure Golf im Ortsteil Meeschendorf, der Hüpfburgenpark im Ortsteil Landkirchen, „Silo-Climbing“, der Schmetterlingspark oder die Farmworld Fehmarn im Ortsteil Burg: mit einer landwirtschaftlichen Modellwelt im Maßstab 1:32, Indoor- und Outdoor-Spielflächen.
Das Nabu-Wasservogelreservat Wallnau (Westküste) ist mit ca. 300 ha Fläche ein ökologisch wertvolles Schutzgebiet in Norddeutschland, in dem es für kleine Naturforscher den 10 m hohen Aussichtsturm und die Beobachtungshütten gibt.
Ausflugsziele bei Schmuddelwetter
Bei „schlechtgelauntem“ Wetter ist das „FehMare“ im Ortsteil Burgtiefe sehr zu empfehlen, wo Meerwasserwellenbad, Saunawelt, Kinder- und Erlebnisbecken warten. Das Meereszentrum Fehmarn bietet ca. 35 Einzelaquarien, darunter Korallengärten, das große Ozeanaquarium mit verschiedenen Haiarten sowie der Unterwassertunnel mit Rochen und Zackenbarschen, während die „Galileo Wissenswelt“ die Entstehung der Erde von den Dinosauriern bis zum Menschen zeigt. Im Filmtheater Burg können Besucher aktuelle Kinofilme erleben, darunter auch das Familien- und Kinderprogramm.
Fehmarn mit Hund – wie hundefreundlich ist Fehmarn?
Fehmarn bietet verschiedene hundefreundliche Unterkünfte in der Nähe der Hundestrände, aber auch im Inneren der Insel. Direkt auf Fehmarn sind für Notfälle 3 niedergelassene Tierärzte mit eigener Praxis zu finden. Außer dem Garten-Center mit Tierbedarf gibt es mit dem „Fehmarnkontor“ einen speziellen Anbieter für Leinen, Halsbänder, Mäntel & Co.
Gemäß Landesnaturschutzgesetz ist das Mitführen von Hunden an Strandabschnitten mit regem Badebetrieb in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Oktober verboten. Dafür gibt es auf Fehmarn 4 ausgewiesene Hundestrände, an denen allerdings auch eine Leinenpflicht besteht:
- Bojendorf: ca. 200 m südlich vom Parkplatz Bojendorfer Strand
- Meeschendorf: ca. 100 m westlich vom Strandparkplatz
- Meeschendorf: vor dem Camping Südstrand
- Grüner Brink im OT Gammendorf: ca. 300 m östlich der Beltbude
Die wunderschöne Natur Fehmarns bietet zudem tolle Spazierwege auf der gesamten Insel.
Unterkunft auf Fehmarn
Eine Unterkunft auf Fehmarn eignet sich für verschiedene Reisetypen gut:
- Familien genießen den Mix aus Strandurlaub und Aktivitäten, die hier angeboten werden
- Hundebesitzer fühlen sich das ganze Jahr über bei der Vielzahl an Spaziermöglichkeiten gut aufgehoben
- Naturfreunde wissen die Naturschutzgebiete und die spannende Tierwelt zu schätzen
- Aktivurlauber entdecken die Umgebung oder frönen dem Wassersport, der auf der Insel beliebt ist
- Camper freuen sich über die zahlreichen Campingplätze auf der Insel
Danach suchen andere Gäste auf Fehmarn
Weiterführende Informationen
- Tourismus-Service Fehmarn: www.fehmarn.de