Unsere Tipps für die kalte Jahreszeit
Die schönsten Ferienorte an der Ostsee
Tipps und Infos zum Buchen von Ferienwohnung & Ferienhaus an der Ostsee
Da die Ostsee zur Hauptsaison (Sommer, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten und Silvester) zu den beliebtesten deutschen Ferienregionen zählt, ist die beste Zeit, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus an der Ostsee zu buchen 6 – 12 Monate im Voraus.
Warum ist das so?
- Anfang des Jahres gibt es viele Verfügbarkeiten, denn im Winter geben Gastgeber ihre Ferienwohnungen für die nächste Saison zur Buchung frei.
- Gastgeber möchten ihre Unterkünfte schnell auslasten und bieten teilweise Frühbucherrabatte und einen niedrigeren Übernachtungspreis an.
- Besonders zu Silvester ist die Ostsee ein beliebtes Ziel für den Kurzurlaub und schnell ausgebucht.
- Bei frühzeitiger Buchung besteht die größte Auswahl für Ihre Ostsee Ferienwohnung.
Das Wichtigste in Kürze:
- Im Schnitt ist eine Ferienwohnung an der Ostsee 55 m² groß und kostet in der Hauptsaison etwa 91 € pro Nacht.
- Etwa 24 % der Ferienunterkünfte an der Ostsee sind Ferienhäuser. Diese haben meist eine größere Wohnfläche und mehr Betten im Vergleich zu Ferienwohnungen und daher höhere Übernachtungspreise.
- Die höchste Auslastung verzeichnet die Ostsee in den letzten beiden Juli- und den ersten beiden Augustwochen.
- Durch kurzfristige Stornierungen gibt es hier und da auch für diese beliebten Zeiten im Sommer immer wieder gute Last Minute Angebote.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 040 28 46 8888. Wir helfen Ihnen gern bei der Suche nach einer Unterkunft für Ihren Ostseeurlaub.
Ostseeurlaub mit Meerblick, Hund oder Familie
Meistgesuchte Suchkriterien und Ausstattungsmerkmale
Beliebte Orte an der Ostsee
Beliebte Regionen an der Ostsee
Wer in seiner Ferienwohnung nicht auf Meerblick verzichten möchte, findet überall entlang der Ostsee passende Unterkünfte. Die Ostseebäder in Mecklenburg und auch die beliebten Urlaubsorte in Schleswig Holstein und der Lübecker Bucht liegen direkt am Wasser. Ganz besonders ist der Ausblick beispielsweise in Sassnitz auf Rügen, wo die Villen und Häuser an einem Hang liegen und einen tollen Ausblick bieten.
Auch in der Lübecker Bucht belohnt die erste Reihe am Wasser ihre Gäste mit einem Blick auf die Ostsee. Aber auch in Seebädern wie Binz, Ahlbeck, Heiligenhafen, Zingst und vielen weiteren finden sich zahlreiche Ferienwohnungen mit Meerblick.
Urlaub an der Ostsee: Jede Menge Möglichkeiten
Ostseeurlaub zu jeder Jahreszeit
Nicht nur in der Hauptsaison hat die Ostsee ihren Reiz. In den letzten Jahren haben sich immer mehr Ostseeurlauber dazu entschieden, besonders zu Ostern und Pfingsten sowie im Herbst einen Urlaub für Zwischendurch an der Ostsee zu verbringen. Kühlungsborn spiegelt mit seiner zentralen Lage recht gut das Wettergelage an der Ostsee wider:
Die Nebensaison bietet gleich mehrere Vorteile:
- In der Regel sind die Übernachtungspreise niedriger als in der Hauptsaison.
- Lange und ruhige Strände, wie der in der Lübecker Bucht, laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
- Ein Urlaub mit Hund eignet sich insbesondere in der Nebensaison, da hier die Vierbeiner an den Stränden zugelassen sind. Sogar Reiter kommen hier vielerorts auf ihre Kosten.
Typisch für die Ostsee ist…
- die Bäderarchitektur, die in vielen Ostseebädern entlang der Küste noch heute zu finden ist. Die weißen Villen mit ihren unverwechselbaren Verzierungen aus Holz können vor allem an der Mecklenburgischen Ostseeküste, auf Rügen und auf Usedom bewundert werden. Hier findet man wunderschöne Ostseebäder wie Kühlungsborn, Binz oder Zinnowitz.
- die Seebrücke, die es in fast jedem großen Ostseebad gibt. An der Ostseeküste gibt es zahlreiche Seebrücken, unter anderem auf Rügen und dem Fischland-Darß-Zingst. Die längste Seebrücke Deutschlands befindet sich in Heringsdorf auf Usedom. Ursprünglich erbaut um Schiffen das Anlanden an flach auslaufenden Gewässern zu erlauben, sind die Bauten aus Holz heute ein beliebtes Ausflugsziel.
- der FKK-Strand, der sich unter den Fans der Freikörperkultur noch immer großer Beliebtheit erfreut. Zu finden sind diese FKK-Strände überall entlang der Ostseeküste. An fast jedem großen Strand ist auch ein bestimmter Bereich als textilfreie Zone ausgeschildert.
- der Bodden, der insbesondere typisch für die Küste Mecklenburgs ist. Die Boddenlandschaft bietet nicht nur zahlreichen Fisch- und Vogelarten ein Zuhause, sondern ist auch ein Eldorado für viele Zugvögel. Das macht die Boddenlandschaft zu einem beliebten Ausflugsziel beispielsweise um zu angeln oder Kraniche zu beobachten.
- Plattdüütsch, das besonders in den kleineren Orten noch oft von der älteren Bevölkerung gesprochen wird. Es gibt unzählige Dialekte aber eines haben sie alle gemein, den charmanten Klang der Sprache. Er verniedlicht und klingt freundlich, und macht den Ostsee Urlaub zu einem besonders familiären Erlebnis. Plattdeutsch lieben lernen geht schnell.
Fragen und Antworten rund um die Ostsee
* Werte basierend auf Buchungen unserer Gäste ab Januar 2018
** Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier veröffentlichten Klima- und Wetterdaten übernimmt Ostsee24 keine Gewähr (Stand 08/2018).