Ostseeurlaub mit Ostsee24
Ostseeurlaub mit Ostsee24
  • Unterkünfte finden
  • Objektnr. suchen
  • Ratgeber & Tipps
  • Strände
  • Dit & Dat
  • Favoriten

Schnacken oder telefonisch buchen?

040 28 46 8888

Montag - Freitag: 10 - 16 Uhr

moin@ostsee24.de
  1. Hauptseite
  2. Regionen
  3. Lübecker Bucht
  4. Großenbrode

Ferienwohnung in Großenbrode finden

Themenübersicht

  • Kurzinfo
  • Lage & Anreise
  • Sehenswertes in Großenbrode
  • Großenbrode mit Kind
  • Großenbrode mit Hund
  • Unterkunft in Großenbrode
  • Wetterdaten
  • Strand
  • Kurtaxe

Surferparadies durch Wasser auf drei Seiten der Halbinsel vorm Fehmarnsund.

Blick von der Seebruecke auf den Suedstrand von Grossenbrode
Blick von der Seebrücke auf den Südstrand – in einer der regenärmsten Regionen Deutschlands

Kurzinfo zu Großenbrode

Kiek mol an

  • Einwohner: ca. 2.200
  • Bundesland: Schleswig-Holstein
  • Landkreis: Ostholstein
  • Fläche: ca. 21 km²

Das Ostseeheilbad Großenbrode ist an drei Seiten von Wasser umgeben, wodurch sich eine Küstenlänge von insgesamt 15 km ergibt. Urlaubsgäste entdecken im Seebad die Promenade am Südstrand, den Kurpark, die 230 m lange Seebrücke und eine 1.000 m lange Seemole. So wie auch Heiligenhafen befindet sich Großenbrode am Eingang zur Halbinsel Fehmarn und damit zugleich an der „Vogelfluglinie“: eine direkte Bahn- und Straßenverbindung zwischen Kopenhagen und Hamburg.

Wo liegt eigentlich Großenbrode?

Großenbrode liegt idyllisch auf der wagrischen Halbinsel, der äußersten Spitze der Lübecker Bucht. Die zum Land Schleswig-Holstein gehörende Gemeinde ist von drei Seiten von Wasser umgeben. Über die Fehmarnsundbrücke gelangt man von Großenbrode aus auf die Insel Fehmarn.

Wie komme ich nach Großenbrode?

In Großenbrode gibt es eine Bahnstation, sodass der Ort auch mit dem Regionalzug bequem erreicht werden kann. Mit dem Auto wird Großenbrode über die A1 und ab Heiligenhafen B207 angefahren.

Sehenswertes, Freizeit und Ausflugsziele: Was kann man in Großenbrode machen?

Großenbrode verbindet auf angenehmste Art und Weise das Flair eines gemütlichen Ostseeheilbades mit sportlichem, aktivem Treiben auf dem Wasser. Direkt an der Ostsee gelegen, ist hier sowohl für Wassersportfans als auch für Familien oder Naturliebhaber der Ort zum Abschalten und Genießen. Zu den typischen Sehenswürdigkeiten gehören der historische Ortskern mit der St. Katharinenkirche aus dem 13. Jahrhundert, der Dorfteich und das Spritzenhaus.

Kirchenführungen, Konzertabende, Liederabende und Theateraufführungen sowie Mal- und Zeichenkurse stehen regelmäßig auf dem Veranstaltungsplan in Großenbrode. Feste wie das Promenadenfest mit abschließendem Feuerwerk am Südstrand, Sommerfeste bei top Wetter am Kaiende und das Hafenfest sind die Highlights, die jedes Jahr auf die Gäste von Großenbrode warten. Außerdem finden verschiedene Flohmärkte am Kai statt.

Unterwegs in der Umgebung

Tipps für Ausflüge in die Umgebung von Großenbrode: das Ostseeheilbad Kellenhusen (mit Erlebnis-Seebrücke sowie über 1.000-jährigen Eichen) oder Burg auf Fehmarn, den größten Stadtteil der Insel, wo es z. B. das Meereszentrum (inklusive Haifischbecken) und die öffentliche Modelleisenbahn zu entdecken gibt. Mit dem U-Boot-Museum Fehmarn inklusive U-Boot 11 kann man das Leben auf so engem Raum einmal selbst ganz real nachempfinden. Die zugehörige Ausstellung thematisiert die deutsche U-Boot-Flotte insbesondere der Nachkriegszeit. Die Urlaubsregion Weißenhäuser Strand lockt z. B. mit dem subtropischen Badeparadies und Wasserski- und Wakeboardanlage, außerdem sind hier das Schloss und der Barockpark zu entdecken.

Großenbrode mit Kind(ern) – wie familienfreundlich ist Großenbrode?

Großenbrode bietet im Urlaub ein besonderes Kinderprogramm mit dem Motto „Mehr Zeit für Kinder“. Dazu gehören in jeder Saison entsprechende Animationsangebote und Veranstaltungen wie z. B. Kreativkurse, Flaschenpost, Strandfeste, Kinonächte und Mitmach-Konzerte. In den Räumen der „Kinderinsel“ werden Motto-Tage und Familienfeste veranstaltet, bei denen lütte „Piraten“ und „Indianer“ immer willkommen sind. Spielplätze gibt es auch zu entdecken, z. B.:

  • Neben der Veranstaltungswiese
  • Toller großer Spielplatz mit Rutsche, Schaukeln und Kletterhaus.
  • An der Seebrücke
  • Netzspielplatz mit jeder Menge Netzen zum Klettern und Entspannen sowie großem Schiff.

Außerdem gibt es noch einen Skatepark neben der Veranstaltungswiese.

Aktivitäten bei Sonnenschein

Die charakteristische Küstenform (Landzunge bzw. „Ostseespitze“) führt dazu, dass es in Großenbrode ganz unterschiedliche Strände gibt, auch was die geografische Lage betrifft. Das sind super Voraussetzungen, um mit den Kleinsten verschiedene Strände zu entdecken. Der meistgenutzte Badestrand und Hauptspot ist der Südstrand rund um die Seebrücke bis zum Beginn der Hafenmole. Die ruhigeren Naturstrände befinden sich in nordwestlicher und in nordöstlicher Position.

Ein schönes Familienerlebnis außerhalb des Strandes ist der Naturerlebnispfad Großenbrode: auf dem ehemaligen Gelände der Marineschule gelegen, mit dem Großenbroder Wald und verschiedenen Lernstationen, mit „Tierweitsprung“, „Fühlbox“, Kräuterspirale und Naturklassenzimmer.

Eine historische Erkundungstour bietet ein Spaziergang als „Dorfrunde“, bei dem man die im Dorfkern aufgestellten Texttafeln mit Infos zur Geschichte entdeckt. Das Ausflugsschiff ab Großenbrode bietet z. B. eine Fehmarnsundbrückentour, die Fehmarntour oder Lampion-Fahrten. In der Ostsee Erlebniswelt in Heiligenhafen wartet ein modernes Museum auf 3 Ebenen: mit Ostseemuseum, dem Thema Fischerei und einem großen Ostseeaquarium. Der 100 m hohe Turm bietet eine fantastische 360-Grad-Rundumsicht.

Ausflugsziele bei Schmuddelwetter

In Großenbrode selbst ist ein Meerwasserbewegungsbad im Kurmittelcentrum zu finden.

Das „Aktiv-Hus“ in Heiligenhafen bietet bei „Schietwetter“ entspannte Stunden im beheizten Swimmingpool, mit Saunagängen und Wellnessanwendungen. Die Badewelt „FehMare“ auf Fehmarn erwartet ihre Besucher auf 4.500 m² mit Meerwasserwellenbad und Saunawelt.

In Großenbrode ist außerdem die Heimatkunde-Ausstellung im Südstrand-Center mit Themen wie „Früher und heute“, „Vogelfluglinie“ oder der Geschichte des Großenbrodener Waldes zu entdecken.

Großenbrode mit Hund – wie hundefreundlich ist Großenbrode?

Für Hundehalter bietet das Ostseeheilbad verschiedene hundefreundliche Unterkünfte. Die nächstgelegenen Tierärzte befinden sich für den Notfall im ca. 10km entfernten Heiligenhafen und in Burg auf Fehmarn.

In der Nebensaison Oktober-März können sich Hunde auch am Hauptbadestrand von Großenbrode aufhalten, dem Südstrand. Ansonsten gelten die nachfolgenden Regelungen für den Hundestrand in Großenbrode:

  • Hauptsaison April-September
  • Großenbrode West (Parkplatz Orthfeld)
  • Auslaufmöglichkeiten in Richtung Fehmarnsund
  • Freier Auslauf ebenfalls am Kai möglich (gekennzeichnete Fläche)
  • Weitere bzw. nächstgelegene Hundestrände in Heiligenhafen und auf der Insel Fehmarn

Unterkunft in Großenbrode

Eine Unterkunft in Großenbrode eignet sich für verschiedene Reisetypen gut:

  • Familien genießen die tollen Spielplätze und verschiedene Strände des Ortes
  • Hundebesitzer nutzen die Spazierwege & Hundestrände vor Ort und in der Umgebung
  • Aktivurlauber freuen sich auf zahlreiche Stunden auf dem Wasser oder Touren in die Nachbarorte

"Schöner Strand, zu dem sich ein Ausflug lohnt. Auch Menschen mit Behinderung können hier Wassersport betreiben."

Wofür geeignet?

  • Blaues Icon einer Familie mit orangenem Koffer

    Familienurlaub

    5/5
  • Icon einer Person, die mit einem Hund spielt

    Urlaub mit Hund

    3/5
  • Icon einer Person unter einem Sonnenschirm

    Entspannen

    2/5
  • Icon einer Person, die windsurft

    Wassersport

    5/5
  • Icon eines spazierenden Paares

    Wandern

    2/5

Der Strand auf einen Blick

  • FKK

    FKK

  • Kurtaxpflichtig

    Kurtaxe

  • Strandkorbverleih

    Strandkorbverleih

  • Hundestrand

    Hundestrand

  • Gastronomie

    Gastronomie

  • Seebrücke

    Seebrücke

  • Barrierefrei

    Barrierefrei

  • Parkplätze

    Parkplätze

  • Strandpromenade

    Strandpromenade

  • überwacht / DLRG

    Überwacht

  • Toilette

    Toiletten

  • Sportbereich

    Sportbereich

Galerie

Barrierefreier Strandzugang Strandbar Strandbar Spielplatz Seebrücke Strandkorbbereich Strand Großenbrode Wassersportschule Katamarane

Das erwartet Sie in Großenbrode

Der Strand

  • Sandstrand
  • Steinstrand
  • Naturstrand
  • Steilküste
  • Wald angrenzend

Info

  • Überwacht / DLRG
  • Kurtaxpflichtig
  • Seebrücke
  • Strandpromenade

Service

  • W-LAN
  • WC
  • Dusche
  • Spielplatz
  • Strandkorbverleih
  • Grillplatz

Strandbereiche

  • Hundestrand
  • FKK-Strand
  • Sportbereich
  • Strandkorb
  • Strandmuscheln
  • Naturschutzgebiet
  • Hunde nicht verboten
  • FKK nicht verboten

Barrierefrei

  • Strandzugang
  • Wasserzugang
  • bar. WC am Strand
  • Strandrollstühle

Freizeit

  • Beachvolleyball
  • Tretboot
  • SUP
  • Surfen/Kiten
  • Paddeln/Rudern
  • Segeln
  • Banane

Essen & Trinken

  • Kiosk
  • Imbiss
  • Café
  • Restaurant
  • Strandbar

Ausrichtung

  • Nord
  • Süd
  • Ost
  • West
  • Sonnenuntergang
  • Sonnenaufgang

Parksituation

  • Gebührenpflichtig
  • Kostenfrei
  • Wohnmobil/Bulli

Sandqualität

Feiner Sand
4/5
Weißer Sand
4/5
Steinfrei
5/5

Strandmaße

Länge
1,3 km
Breite
30 m

Informationen zur Kurtaxe

Kurtaxe

01.05. - 30.09.: 3,00 € pro Person
01.10. - 30.04.: 2,00 € pro Person
Zusätzliche Informationen zur Kurtaxe

Kinder sind kostenfrei bis zum Alter von 18 Jahren.

Menschen mit einem Grad der Behinderung von 80% erhalten einen Rabatt von 50%.

Die Kurtaxe wird in der Regel beim Gastgeber direkt entrichtet oder an einem der zahlreichen Automaten oder der Touristeninformation (Teichstraße 12, 23775 Großenbrode) bezahlt.

Hinweis:
Ermäßigte Kurabgabe (50%) wird gewährt:
- Schülern, Studenten und Auszubildenden ab 18 Jahren bis zu 26 Jahren;

Weitere Informationen: https://www.grossenbrode.de/ostseecard/

Alle Angaben ohne Gewähr. Zuletzt aktualisiert: 17.11.2021

Danach suchen andere Gäste

Ferienwohnungen Großenbrode

Unterkünfte finden
Alle 524 Unterkünfte ansehen

Weitere Orte entdecken

Burg auf Fehmarn

Noch heute ist es das Meer und das Wetter, das Burg auf Fehmarn prägt. Zu jeder Jahreszeit hinterlässt es in dem zentralen Stadtteil Fehmarns auf der gleichnamigen Ostseeinsel seine Spuren…

> weiterlesen
Kellenhusen

Kellenhusen trägt den Beinamen „Ostseebad zwischen Wald und Wellen“. Der beschauliche Ort liegt zwischen der Ostsee mit einem feinsandigen Strand und einem großen Mischwald mit überwiegend alten Eichen- und Buchenbestand…

> weiterlesen

Das Seebad Weißenhäuser Strand liegt direkt an der Ostsee. Die Steilküste und die Naturlandschaft zieren die atemberaubende Umgebung. Im Naturschutzgebiet Oldenburger Graben oder am Wesseker See können schöne Stunden…

> weiterlesen

Orte entdecken

  • Fischland-Darß-Zingst
  • Flensburger Förde
  • Geltinger Bucht
  • Insel Fehmarn
  • Insel Poel
  • Insel Rügen
  • Insel Usedom
  • Kieler Bucht
  • Lübecker Bucht
    • Dahme
    • Grömitz
    • Großenbrode
    • Haffkrug
    • Kellenhusen
    • Lübeck
    • Neustadt
    • Niendorf
    • Pelzerhaken
    • Scharbeutz
    • Sierksdorf
    • Timmendorfer Strand
    • Travemünde
  • Mecklenburgische Ostseeküste
  • Schlei und Kappeln
  • Vorpommersche Ostseeküste
Newsletter anmelden

Schnacken oder telefonisch buchen?

040 28 46 8888

Montag - Freitag: 10 - 16 Uhr

moin@ostsee24.de
  • Impressum & Rechtlicher Tüdelkram
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Flaschenpost
Ostsee24.de | Büro Hamburg | Poststraße 33 | 20354 Hamburg
Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf Pintrest