2018 werden erneut Besucherrekorde an der Ostsee erwartet
Die Tourismusverbände rechnen erneut mit höheren Gästezahlen an der Ostseeküste

2018 wird für die Ostsee Regionen ein gutes Jahr
Die Deutschen machen immer lieber im eigenen Land Urlaub. Davon profitieren insbesondere die Regionen an den Küsten der Bundesrepublik. Auch im letzten Jahr konnten an den deutschen Küsten die höchsten Zuwachszahlen des Inlandstourismus verzeichnet werden. Nach einem Besucherrekord 2011 wurden auch im vergangenen Jahr die Rekorde gestützt.
Mit einem Blick auf das Jahr 2018 rechnen die Tourismusverbände mit einem erheblichen Anstieg der Besucher und sind davon überzeugt, dass das Jahr alle bisherigen Zahlen in den Schatten stellt. Bereits jeder elfte Bundesbürger reist in seinem Urlaub an die Ostseeküste. Davon konnte auch wieder ein hoher Anteil an Familien das Bild an den Stränden beschreiben. Dabei gelingt es Schleswig-Holstein zunehmend mit dem ärgsten Konkurrenten Mecklenburg-Vorpommern auf einer Welle zu reiten.
Buchen Sie hier Ihren Ostseeurlaub 2018
Damit die Ostsee auch 2018 im Inlandstourismus die Nase vorn hat, haben Veranstalter als auch Toursismusverantwortliche an der deutschen Ostseeküste zahlreiche neue Angebote vorbereitet.
Um die Bundesbürger auch weiterhin an die Ostsee zu locken, organisieren immer mehr Ostsee Hotels und Anbieter entlang der Küste Veranstaltungen und locken mit neuen Angeboten. So zeigte die Insel Usedom ein buntes Programm an neuen Veranstaltungshighlights, die von Apfelfest, über das erste Drachenfest bis hin zum größten XXL Strandfeuerwerk reichten.
Bereits in den letzten Jahren zeichneten sich immer frühere Buchungen ab und auch für 2018 registrieren die Tourismuszentralen noch frühere Buchungsanfragen. Nicht zuletzt ist dies durch die starke Auslastung der Unterkünfte im Sommer 2014 zurückzuführen, in dem der enorm kurze Ferienzeitraum schon frühzeitig für eine fast ausgebuchte Ostseeregion im Juli und August gesorgt hatte.
Für höhere Besucherzahlen könnten auch Flugsteuer, sowie steigende Preise für Flugtickets sorgen. Deshalb planen immer mehr Familien einen Urlaub an der Ostsee, der obendrein mit einer kürzeren und unkomplizierteren Anreise verbunden ist. Aufgrund dessen sollten sich Familien, die einen Ostseeurlaub im Sommer 2018 planen, rechtzeitig zu Übernachtungsangeboten informieren. Wie auch in den letzten Jahren wird für die Ostsee 2018 abermals mit einer guten Auslastung von Hotels, Ferienwohnungen und Appartement-Anlagen gerechnet. Dies gilt nicht nur für den Sommer, auch für die Frühlingszeit zu Ostern oder Pfingsten. Selbst in den Wintermonaten ist die Ostseeküste eine gefragte Reiseregion, besonders über Weihnachten und Silvester verzeichnen die Unterkünfte an der Ostsee eine immer höhere Auslastung.
Der Sommer steht an der deutschen Ostseeküste im Zeichen neuer Angebote. Neben zahlreichen Veranstaltungen und Festivals an den Promenaden dürfen sich Gäste auf neue Pauschalangebote freuen: Wochenendtrips, Wellnessaufenthalten und speziellen Ausflusgpaketen steht nichts im Wege.
Zugleich präsentieren sich kulturelle Sehenswürdigkeiten und die mondänen Strandpromenaden der Seebäder in einem neuem Glanz. So wurden die Bauarbeiten an der Promenade in Travemünde abgeschlossen als auch die neue Erlebnis Seebrücke in Heiligenhafen eröffnet.
Der Fokus von Seiten der Anbieter liegt weiterhin auf naturnahen Reisen unter dem umweltfreundlichen als auch gesundheitsbewussten Aspekt. So bieten viele der Hotels und Verbände für den Sommer 2018 kleine Pauschalangebote für Aktivitäten unter freiem Himmel an und versprechen einen Ostsee Urlaub der Extraklasse.
Günstiger denn je gelangt man auch mit der Bahn an die Ostseeküste. So kann von der ersten Minute an, ein stressfreier und erholsamer Urlaub begonnen werden. Die Bahnhöfe der Ostseeorte liegen zentral und ermöglichen eine unkomplizierte Weiterreise zum Feriendomizil als auch an den Ostseestrand. Wie im vergangenen Jahr rechnet vor allem die schleswig-holsteinische Ostseeküste mit einem deutlichen Plus an Besuchern. Aber auch an der Nordseeküste wird in 2018 ein erneuter Besucherrekord erwartet. Mehr über einen Nordseeurlaub auf Nordsee24.de.