Ferienwohnungen in Markgrafenheide flott buchen!
Ihre gemerktenbesuchten Unterkünfte
Zur MerklisteEinzigartige Heidelandschaften laden zum Wandern und Radfahren ein.
Wo liegt eigentlich Markgrafenheide?
Im Norden der Hansestadt Rostock, als Ortsteil Rostocks, befindet sich Markgrafenheide. Der Ort liegt direkt an der Ostsee, ist umgeben von der Rostocker Heide und gehört zum Land Mecklenburg-Vorpommern. Im Westen grenzt Markgrafenheide an Rostocks Ortsteil Hohe Düne. Das Seeheilbad Graal-Müritz sowie die Gemeinde Dierhagen und das Ostseebad Warnemünde sind bekannte Nachbarorte von Markgrafenheide.
Wer einen Urlaub voller Erholung, Entspannung und Ruhe sucht, der ist in Markgrafenheide genau richtig. Direkt nebenan liegt Warnemünde mit einer Promenade, Hotels, historischen Gebäuden, dem Hafen, einem Bad, vielen Geschäften und Restaurants.
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 550
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Landkreis: Rostock
- Fläche: ca. 6,5 km²
Die ländliche Bescheidenheit und Einzigartigkeit der Heidelandschaft bringt im Urlaub in Markgrafenheide Ruhe für Körper und Geist. Die nahe Ostsee und die Hansestadt Rostock und das Seebad Warnemünde sind als Ausflugsziele während des Urlaubs in Markgrafenheide zu empfehlen. Auch Wanderungen und Radtouren in die schöne Rostocker Heide bescheren erholsame Stunden in der Natur. Bei einem Urlaub in Markgrafenheide finden Urlauber in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus Erholung vom Alltagsstress. Das Motto lautet hier, die „Seele baumeln lassen“.
Über die Entstehung des Heidedorfes Markgrafenheide rankt sich folgende Sage: In früheren Jahrhunderten, als die Dänen den Rostockern noch die Warnowmündung streitig machten, verbündeten sie sich mit den beiden brandenburgischen Markgrafen und weilten hier in der Gegend. Einer der Markgrafen verschied plötzlich auf der Jagd und wünschte sterbend, in der Heide begraben zu werden. Sein letzter Wille wurde erfüllt. Seine treue Gemahlin aber, der über diesen Verlust das Herz zerbrach, ließ zu Ehren des Verstorbenen weit von Arabien her einen prächtigen Sarg aus lauterem Golde gefertigt und über und über mit kostbaren Edelsteinen besetzt, kommen. Nachdem der Leichnam in den kostbaren Sarg gelegt wurde und der tote Markgraf seine letzte Fahrt antreten sollte, verband die Witwe allen am Leichenzuge Beteiligten die Augen. Seither heißt der Ort seiner geheimen letzten Ruhestätte die Markgrafenheide und entwickelte sich zu einem beliebten Ostsee-Urlaubsort.