Die kleine Ostseeinsel Poel liegt nördlich von Wismar zwischen Rostock und Lübeck in der Wismarer Bucht der Ostsee. Über einen befahrbaren Damm ist die Insel mit dem Festland verbunden. Das Zentrum von Poel ist der Ort Kirchdorf, welcher an der von Süden einschneidenden Bucht Kirchsee liegt.
Die Insel Poel vor der Küste Mecklenburgs zeichnet sich durch ihre Naturbelassenheit aus. Der traditionelle Charme der Gemeinde Ostseebad Insel Poel zieht viele Besucher auf der Suche nach Ruhe an.
In der bezaubernden Natur können Gäste der Insel viel Ruhe finden und die Seele baumeln lassen. Lange Spaziergänge, Wander- und Radtouren zeigen die Insel von ihrer schönsten Seite.
Super schöne einsame Strände findet man überall auf der kleinen Insel – Foto von Franky.Wahn
Neben den offiziellen Badestränden in Gollwitz, Timmendorf-Strand und am Schwarzen Busch gibt es auch Naturstrände. Diese sind am Besten mit dem Fahrrad zu erreichen, da an vielen weder Parkplätze noch sanitäre Anlagen oder Imbissmöglichkeiten vorhanden sind. So naturnah erlebt der Besucher den einzigartigen Charme der Insel Poel auf ganz besondere Art.
Im Zentrum der Insel Poel liegt Kirchdorf. Hier steht die evangelisch-lutherische Inselkirche. Der hohe Kirchturm ist in großer Entfernung sichtbar und auch von nahem zieht das eindrucksvolle Gebäude die Blicke auf sich. Im Inneren finden sich verschiedene eindrucksvolle Ausstattungsgegenstände. Die Altare, die Glocken und auch die Orgel sind kunstvoll angelegt und einen Besuch wert.
Die anderen Orte der Insel, die im Ganzen als Ostseebad gilt, haben ebenfalls Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Gedenkstätte im Gemeindeteil Schwarzer Busch und der befahrbare Damm von Fährdorf nach Wismar auf dem Festland machen Poel ebenfalls zu einer besonderen Insel.
Neben den Häfen der Insel sind auch die beiden Leuchttürme beliebte Sehenswürdigkeit. Der bekanntere und wichtigere der beiden Türme befindet sich in Timmendorf und ist noch heute ein wichtiger Wegweiser für Schiffe auf dem Weg in den Wismarer Hafen. Schon vom Festland aus ist die Inselkirche zu sehen. Die Backsteinkirche in Kirchdorf gehört fest zum Besichtigungsprogamm auf der Insel. Für geschichtlich Interessierte wird im Inselmuseum die Entwicklung des Lebens und Arbeitens auf der Insel erzählt.
Veranstaltungen auf Poel
Neben regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten und Kursen bietet Poel in den verschieden Jahreszeiten auch unterschiedliche Veranstaltungshöhepunkte. Bei einer so naturverbundenen Insel naheliegend werden informative Veranstaltungen zu Flora und Fauna geboten. Auch Kunst wird groß geschrieben, denn Poel bietet ein wunderbares Motiv für alle naturverliebten Künstler. Während des Sommers finden auch zahlreiche Aktionen statt, die für die Unterhaltung der ganzen Familien sorgen.
Fragen und Antworten: Urlaub auf Poel
Wo befindet sich Poel: Die Insel Poel liegt in der Wismarer Bucht in der Ostsee, nahe Wismar. Mit einer Größe von etwa sechsunddreißig Quadratkilometern ist sie die achtgrößte Insel Deutschlands. Anreise: Die Insel ist vom Festland aus über den Breitling Damm mit dem Auto erreichbar. Auf der Insel sind, anders als häufig angenommen, Autos erlaubt. Mit der Bahn oder Flixbus bis Wismar und von dort mit dem Bus weiter bis Gollwitz, Kirchdorf und Timmendorf.
Auf der Insel Poel gibt es keine Seebrücken im üblichen Sinn. Es gibt zwar eine "Seebrücke" in Kirchdorf, diese fungiert jedoch nur als Fähranleger.
Das kulturelle Zentrum der Insel ist die Gemeinde Kirchdorf. Die Insel ist jedoch sehr beschaulich und kann innerhalb von wenigen Tagen sehr gut erkundet werden.
Die idyllische Insel Poel bietet für jeden Urlauber Abwechslung: für den einen die Häfen, der Kutter und der Leuchtturm, für die anderen Kirche, Museum oder Schaugarten. Die Gedenkstätte Cap Arcona oder das Heimatmuseum sind einen Besuch wert. Aber auch die Landschaft lädt zum Wandern, Fahrradfahren und Segeln ein.
Auf der Insel Poel gibt es vierHundestrände. Der erste befindet sich in Timmendorf, angeschlossen an den FKK-Strand. Zwei befinden sich an der Steilküste am Schwarzen Busch in der Nähe von Kaltenhof. Der vierte Hundestrand befindet sich in Gollwitz. In diesem Strandabschnitt gibt es Steine. An allen vier Stränden besteht Leinenpflicht.
Die Insel Poel ist immer noch ein Geheimtipp für viele Wassersportler. Insbesondere die drei größeren Häfen von Timmendorf, Kirchdorf und Niendorf. Ob Strand und Natur oder Kultur und Kulinarik, all das finden Sie in unmittelbarer Nähe der Häfen. Die Insel Poel mit ihren Naturschutzgebieten sowie ihrer Vogelschutzinsel Langenwerder bietet außerdem hervorragende Lebensbedingungen für Wat- und Wasservögel. Diese laden Naturliebhaber zum Spazieren und Beobachten ein.
Der Ferienort bietet seinen Besuchern eine lange Strandpromenade und jede Menge Entspannung, mit einer großen Auswahl an Strandkörben und viel Platz. Der feine Sand und das oftmals flache Wasser eignen sich gut für Kinder und Nichtschwimmer…
Das Seebad Kühlungsborn ist der größte Bade- und Erholungsort an der Mecklenburgischen Ostseeküste und ideales Urlaubsziel für Familien, Paare und Alleinreisende, die Strandurlaub mit Unterhaltung suchen. Der Ort mit seinen knapp 8.000 Einwohnern…
Wer eine Ferienunterkunft in Rerik (Last Minute) für den Urlaub bucht, wird in ein ganz besonderes Urlaubsflair eintauchen, und das nicht nur am herrlichen Sandstrand. In Rerik fühlen sich vor allem naturverliebte Urlauber…
Die Hansestadt Wismar, gegründet im frühen 13. Jahrhundert, liegt an der Südspitze der Mecklenburger Bucht und ist die zweitgrößte Hafenstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Wismar bezaubert durch ihre historische…
Pepelow ist ein Ortsteil der Gemeinde Am Salzhaff und liegt im Kreis Rostock. Der Strand um Pepelow galt einst als Geheimtipp, der inzwischen immer größere Wellen gezogen hat. Heute zählt dieser zu einem der beliebtesten…