Ferienwohnungen in Boltenhagen flott buchen!
Ihre gemerktenbesuchten Unterkünfte
Zur MerklisteSchnuckeliges Örtchen mit langem Sandstrand und strandnahen Unterkünften zwischen Dünen und Wäldchen.
Wo liegt eigentlich Boltenhagen?
Das Seeheilbad Boltenhagen ist eine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern und liegt auf dem Klützer Winkel, direkt an der Ostseeküste, zwischen Wismar und Lübeck. Nach Westen schließt sich der Strandküste die Steilküste mit einer Höhe von 35 Metern an.
Schon seit 1976 ist es ein staatlich anerkannter Erholungsort, seit 1998 auch Seeheilbad. Viele Gästebetten in den unterschiedlichsten Unterkünften bieten Platz für Badeurlauber, Naturliebhaber und Familien.
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 2.500
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Landkreis: Nordwestmecklenburg
- Fläche: ca. 18,2 km²
Danach suchen andere Gäste in Boltenhagen
Der Ferienort bietet seinen Besuchern eine lange Strandpromenade und jede Menge Entspannung, mit einer großen Auswahl an Strandkörben und viel Platz. Der feine Sand und das oftmals flache Wasser eignen sich gut für Kinder und Nichtschwimmer.
Die zahlreichen Freizeitangebote bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle, die nicht nur entspannen wollen. Gemeinschaftlicher Sport am und im Wasser wird durch mehr als 300 Veranstaltungen ergänzt. So ist das ganze Jahr über viel los und Festivals, Führungen, Märkte und andere traditionelle Feste sorgen für eine kunterbunte Vielfalt.
Bei einem Urlaub in Boltenhagen können unterschiedlichste Sehenswürdigkeiten erkundet werden. So lädt die Seebrücke Küstenliebhaber zu einem Spaziergang ein. Die evangelische Kirche zur Paulshöhe bietet mit ihrem neugotischen Stil einen weiteren attraktiven Anblick. Vom Hafen aus stechen Fischkutter zum Hochseefischen in See, sodass auch Angelbegeisterte auf ihre Kosten kommen und Ausflugsschiffe legen an, um Passagiere an Bord zu nehmen.
Die Steilküste und die Wohlenberger Wiek
Im Westen von Boltenhagen geht der feinsandige Strand in eine Steilküste über. Dieses Überbleibsel der Eiszeit bietet einen beeindruckenden Anblick, sowohl von oben auf das Meer als auch vom Wasser Richtung Küste. Gerade nach den Gesteinsabbrüchen im Herbst und Frühjahr sind Wanderungen in dieser Gegend eine Erlebnistour. Mit Glück lassen sich in den abgebrochenen Steinen Fossilien entdecken. Im Osten liegt die Wohlenberger Wiek, in der man bei niedrigem Wasserstand auf einem wattähnlichen Gelände wandern. Diese Fläche ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel und andere Tiere und wurde zum Tierschutzgebiet erklärt.
Unterkünfte in Boltenhagen
Die naturnahe Region in und um das Ostseebad Boltenhagen eignet sich wunderbar für den Campingurlaub. Auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser finden sich in großer Zahl. Im Vergleich zur FeWo bietet ein Hotel häufig einen vielfältigeren Service. Wer diesen nutzen möchte, kann zum Beispiel im Dorfhotel Boltenhagen unterkommen. Es bietet hundefreundliche Appartements, eine Raucherbar, WLAN und einen Außenpool. Das Hotel liegt auf der Halbinsel Tarnewitz, die sich als Ortsteil östlich an Boltenhagen anschließt. Auf Grund seiner Lage nahe zu Strand und Natur bietet dieser Teil des Ostseebades ebenfalls viele schöne Unterkünfte.