Kappeln an der Schlei – Urlaubsinfos zu Kurtaxe, Strand & Aktivitäten vor Ort
Themenübersicht
Ein Urlaub voller Möglichkeiten in beschaulicher Lage.

Kurzinfo zu Kappeln
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 10.000
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Landkreis: Schleswig-Flensburg
- Fläche: ca. 43,32 km²
Ehemals ein Fischereiort, wird die gute Wasserlage der Kleinstadt heute vor allem für Sportboote und Segelsport genutzt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der einzige „Heringszaun“ Europas, Museumshafen und Schlei-Museum, außerdem die höchste Windmühle Schleswig-Holsteins (32 m), in der sich auch die Tourist-Information und ein Trauzimmer befinden. Die populäre TV-Serie „Der Landarzt“ wurde teilweise hier in Kappeln gedreht. Der Name des Städtchens leitet sich von “Kapelle” ab, die hier bereits im 14. Jahrhundert stand. Ein Holzkruzifix, das eventuell schon in dieser Kapelle gehangen hat, befindet sich heute in der barocken Kirche St. Nicolai.
Wo liegt eigentlich Kappeln?
Die kleine Stadt Kappeln liegt im Norden Schleswig-Holsteins zwischen der Eckernförder Bucht und der Flensburger Förde an der Schlei, kurz hinter der Einmündung des Meeresarmes in die Ostsee. Südlich der Einmündung befindet sich der zu Kappeln gehörende Ortsteil Olpenitz direkt am Ostseestrand. Bekannte Orte in der Umgebung sind Maasholm, Schönhagen und Damp.
Wie komme ich nach Kappeln?
Nach Kappeln und generell in die Region rund um die Schlei kommt man am besten mit dem eigenen Auto. Die Anreise mit der Bahn ist möglich, sie fährt bis Schleswig. Von dort erreicht man Kappeln und die anderen Orte auf der Nordseite direkt mit dem Bus vom ZOB Schleswig aus. Auch eine Radtour ab Schleswig ist eine Möglichkeit. Die Orte auf der Südseite sind schwer mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen.
Sehenswertes, Freizeit und Ausflugsziele: Was kann man in Kappeln machen?
Die Schleibrücke gibt es nur hier in Kappeln zu sehen. Sie ist als zweiflüglige Doppel-Klappbrücke ausgeführt und wird immer 15 min vor jeder vollen Stunde für die Durchfahrt von Schiffen geöffnet (in der Saison). Angelfreunde wiederum werden sich für den großen hölzernen Heringszaun aus dem 15. Jahrhundert begeistern, der europaweit einzigartig ist.
Die Schönheiten der Landschaft zeigen sich außerdem bei einer Tour mit der Angeler Dampfeisenbahn „Julchen“.
Aktiv in Kappeln und Umgebung
Die Region um Kappeln eignet sich super für einen aktiven Urlaub inmitten wundervoller Natur. Auf ausgedehnten Radtouren oder langen Spaziergängen und Wanderungen entlang der Schlei lässt sich die Schönheit der Umgebung besonders gut aufsaugen. Eine kleine Pause lässt sich besonders in den kleinen Buchten genießen. Diese sieht man auch beim Segeln oder Windsurfen links und rechts an sich vorüberziehen. Mit dem Golfclub Stenerberg befindet sich ein schöner 9-Loch-Platz in einer Ferienwohnung in Kappeln direkt vor der Tür. An der Schlei kann außerdem, mit einer Erlaubnis der entsprechenden Gemeinde, gut geangelt werden.
In der Umgebung unterwegs
Für Tagestouren und als Ausflugsziele in der Umgebung bieten sich z. B. die Städte bzw. Urlaubsorte Eckernförde, Heiligenhafen, Schönberg und Damp an.
Das Wikingerdorf „Haithabu“ ist ca. 43 km entfernt und fasziniert zahlreiche Besucher mit dem Freilichtmuseum, dem wiederaufgebauten Langschiff „Haithabu 1“, dem Halbkreiswall und der Hafenanlage.
Kappeln mit Kind(ern) – wie familienfreundlich ist Kappeln?
Nicht nur aufgrund der nahen Ostsee ist Kappeln ein familientauglicher Urlaubsort, sondern auch mit seinen Freizeitaktivitäten für Kinder: z. B. Fahrten mit dem Raddampfer, „Piratensegeln“, ein Besuch der Museumseisenbahn oder das Naturerlebniszentrum mit spannenden Infos zu lokalen Vogelarten und Fischen. Die Infrastruktur ist ebenfalls angenehm für Familien, denn große Lebensmittelmärkte sind in Kappeln etwas außerhalb des Zentrums zu finden (auf beiden Seiten der Schlei). Bäckereien und Cafés wiederum gibt es fußläufig in der Innenstadt. Auch Spielplätze gibt es in Kappeln einige, z. B.:
- Am Rathaus
- Am Hafen
- Im OstseeResort in Olpenitz
- Am Weidefelder Strand
Kleiner Spielplatz mit Schaukeln und Rutsche im Stadtkern von Kappeln.
Mit Kletterelementen, Rutsche und Reckstange.
Mit großem Schiff mit Rutsche und Kletternetz sowie Fußballtoren.
Mit Schaukeln, Ausguck, Wippe und Rutsche.
Aktivitäten bei Sonnenschein
Direkt in der Innenstadt von Kappeln gibt es keinen Ostseestrand, dafür aber im ca. 9 km entfernten Stadtteil Olpenitz, wo aus dem ehemaligen großen Marinestützpunkt (bis 2006) der neue Port Olpenitz mit touristischer Nutzung und Ferienpark entstanden ist. Südlich des Hafens befindet sich der DLRG bewachte Sandstrand mit Strandkorbverleih, Wassersportangeboten und Imbiss für die kleine Stärkung zwischendurch.
Touren per Schleiraddampfer oder Kanufahrten über den großen Fluss, der eigentlich ein Meeresarm der Ostsee ist, sind schöne Aktivitäten für die Familienfreizeit.
Hier am Hafen liegt zudem der kleine Museumsbahnhof mit der historischen Dampflokomotive, die Ausfahrten in die Landschaft der Region Angeln möglich macht. Für Fahrradfreunde ist Kappeln außerdem mit dem Ostseeküstenradweg verbunden. Wer spazieren gehen oder wandern möchte, sollte die Geltinger Birk ansteuern, wo man z. B. Wildpferde auf der Birk oder Seevögel beobachten kann.
Ausflugsziele bei Schmuddelwetter
Ein Tipp nicht nur an verregneten Tagen: das Naturerlebniszentrum in Maasholm, wo Ausstellungsräume zu den Themen „Welt und Meer“, „Schlei“, „Ostsee“ und „Küstenleben“ bereitstehen, außerdem ein kleiner Hörsaal und die Küstenwerkstatt, wo es Mitmachangebote wie z. B. das Bernsteinschleifen gibt. Draußen wartet ein Lehrpfad zur Eiszeit, zu den Wikingern und zum Naturschutzgebiet auf kleine und große Besucher, außerdem der Aussichtspunkt Hegeberg (Ausblick bis zu den dänischen Inseln). Das nächste Badeparadies befindet sich in Form des „Entdeckerbads“ in Damp.
Kappeln mit Hund – wie hundefreundlich ist Kappeln?
Kappeln bietet für den Urlaub verschiedene hundefreundliche Unterkünfte, zumeist handelt es sich dabei um Ferienwohnungen. Direkt in Kappeln gibt es für den Notfall eine Tierarztpraxis, weitere Tierärzte befinden sich in Stoltebüll, Niesgrau und Gelting. Ein Tier- und Gartencenter ist ebenfalls in der Stadt zu finden. Außerhalb der Hauptsaison, immer vom 1.11.-31.3., können sich Hunde in Begleitung an allen Stränden aufhalten, ansonsten gelten die nachfolgenden Regelungen:
- Hauptsaison: 1.4.-31.10.
- Hundestrand im Bereich des Weidefelder Badestrandes in Olpenitz
- an den Hundestränden besteht keine Leinenpflicht
Weitere Hundestrände finden sich in der Umgebung in Maasholm, Hasselberg, Kronsgaard, Pommerby und Brodersby. Entlang der Schlei gibt es zudem immer wieder natürliche Badebuchten, an denen auch der Vierbeiner planschen kann. Die ganze Region eignet sich zudem für lange Spaziergänge durch die Natur oder gemeinsame Fahrradtouren.
Unterkunft in Kappeln
Eine Unterkunft in Kappeln eignet sich für verschiedene Reisetypen gut:
- Familien genießen den Sandstrand in Olpenitz oder Ausflüge an der Schlei
- Hundebesitzer fühlen sich das ganze Jahr über zwischen Natur an der Schlei und Ostseestrand gut aufgehoben
- Naturfreunde wissen die Buchten entlang der Schlei und die spannende Tierwelt zu schätzen
- Aktivurlauber freuen sich über zahlreiche Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen