Zingst auf Fischland-Darß-Zingst – Urlaubsinfos zu Kurtaxe, Strand & Aktivitäten vor Ort
Themenübersicht
Zingst verspricht mit seiner traumhaften Landschaft allen Besuchern einen unvergesslichen Urlaub.

Kurzinfo zu Zingst
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 3.100
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Landkreis: Vorpommern-Rügen
- Fläche: ca. 50,41 km²
Die 270 m lange Seebrücke mit Tauchgondel, der weiße Sandstrand, der Bodden und die Wälder des Nationalparks Vorpommersche Bodenlandschaft: Zingst gehört heute zu den beliebtesten Urlaubsorten auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Das Ostseeheilbad ist außerdem für sein großes Umweltfotofestival „Horizonte Zingst“ bekannt. Dieses Event zieht mit Open-Air-Ausstellungen und Workshops jedes Jahr Zehntausende Besucher an.
Wo liegt eigentlich Zingst?
Das Ostseeheilbad Zingst ist ein beliebter Badeort inmitten des Landschaftschutzgebietes Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf der gleichnamigen Halbinsel Zingst. Diese erstreckt sich zwischen Ostsee und Zingster Strom und wird von den ihr vorgelagerten Inseln Kirr und Barther Oie gesäumt. Zingst bildet die östlichste Gemeinde der reizvollen Inselkette Fischland-Darß-Zingst.
Wie komme ich nach Zingst?
Zingst erreicht man am einfachsten mit dem eigenen Auto über die Landstraße 21. Die klimafreundliche Anreise ist aber ebenfalls möglich mit einer Busverbindung ab Ribnitz-Damgarten oder Barth.
Sehenswertes, Freizeit und Ausflugsziele: Was kann man in Zingst machen?
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Zingster Seebrücke mit ihrer Tauchgondel. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in Zingst zählen das Heimatmuseum im ehemaligen Haus „Morgensonne“, das Traditionsschiff „Mona Lisa“ am Boddenhafen, die Bonhoeffer-Kapelle und die Peter-Pauls-Kirche als kulturhistorische Orte. Im Max-Hünten-Haus dreht sich alles um das jährliche Umweltfotofestival „Horizonte Zingst“: mit der Galerie, 2 Bibliotheken, Vorträgen und Workshops.
Mitten in der Natur
Der Osterwald in Zingst gilt als einziges Regenmoor in Mecklenburg-Vorpommern. Dort sind monumentale Mammutbäume zu sehen, dazu Birken, Fichten und Kiefern. Die benachbarten „Sundischen Wiesen“ mit ihrer großen Pflanzenvielfalt gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier können während der Brutzeit verschiedene Gänse- und Küstenvogelarten beobachtet werden. Besonders im Frühjahr verwandelt sich das schöne Zingst in ein wahres Paradies für Kraniche, die hier eine Rast einlegen.
Die Umgebung entdecken
Für Tagestouren und als Ausflugsziele in der Umgebung bieten sich z. B. die benachbarten Ostseebäder und Orte auf dem Darß an (Ahrenshoop, Prerow, Wieck, Born), außerdem das Hafenstädtchen Barth am Bodden oder die große Hansestadt Stralsund (Unesco-Weltkulturerbe).
Zingst mit Kind(ern) – wie familienfreundlich ist Zingst?
Schon die besonders schönen Naturlandschaften von Zingst und der Ostseestrand sind unschlagbare Pluspunkte für Familien und Kinder. Dazu kommen noch die vielen familienfreundlichen Quartiere im Ostseeheilbad, 6 Kinderspielplätze und bis zu 500 Veranstaltungen pro Saison – die speziell für die lütten Gäste gedacht sind. Mit dabei sind Konzerte, Theater, Bilderbuchkino, Bastelstunden, Kreativkurse, Kinderfeste u. a. m.
Die Spielplätze von Zingst werden gern von den kleinen Gästen bevölkert. Sie sind z.B. zu finden:
- Am Experimentarium
- In der Schulstraße
- In der Weidenstraße
Mit Leuchtturm und Wasserspiel.
Mit Wippe, Spielhaus und Tunnelrutsche.
Mit vielen Kletterelementen und neben dran einer Halfpipe und Tischtennisplatte.
Aktivitäten bei Sonnenschein
Das Ostseeheilbad Zingst bietet den großen und kleinen Urlaubsgästen einen bis zu 15 km langen, feinsandigen und steinfreien Strand, der bis zu 30 m breit ist. Das flache Wasser ist für Familien mit kleinen Kindern sehr gut geeignet und mit dem Kindersucharmband des DRK gibt es zusätzlich ein besonderes Angebot zum Thema Sicherheit: mit dem Sucharmband werden der Name des Kindes und die Kontaktdaten der Eltern notiert. So wird das Wiederauffinden erleichtert, falls sich ein Kind verlaufen sollte.
Andere schöne Freizeitaktivitäten bieten sich beim Minigolf im Freizeitcenter „Bomigo“, bei Familien-Fahrradtouren mit konkreten Routenvorschlägen und im Rahmen von Fotoworkshops für Kinder. Am Zingster Hafen können Ruder- und Segelboote geliehen werden. Außerdem bieten die Sportstrände an den Aufgängen 6 und 16 ein umfangreiches Angebot an Beachvolleyball, Windsurfen, Kiten und SUP. Die Boddenküste ist ein besonders gutes Revier für Anfänger, da das Wasser dort sehr flach ist.
Ausflugsziele bei Schmuddelwetter
Wenn die Sonne sich doch mal hinter den Wolken versteckt, bietet das Ostseeheilbad auch verschiedene Schlechtwetter-Alternativen. Dazu gehören der Museumshof mit der Kreativwerkstatt „Pommernstube“, das Experimentarium mit seinen Mitmach-Angeboten (Workshops, interaktive Versuchsstationen) und die öffentliche Bibliothek.
Schwimmbäder für die kälteren Monate oder bei schlechtem Wetter sind in Zingst ebenfalls zu finden: im Steigenberger Strandhotel, im Ferienpark Freesenbruch oder im Wellness-Camp (Schwimmhalle mit Süßwasser).
Zingst mit Hund – wie hundefreundlich ist Zingst?
In Zingst gibt es verschiedene Urlaubsangebote, die sich speziell an Hundebesitzer und ihre Vierbeiner richten: hundefreundliche Unterkünfte, Restaurants und Freizeitangebote, bei denen begleitete Hunde ohne Probleme dabei sein können. Die Kurabgabe für Hunde beträgt 1 Euro pro Tag. Dafür werden von der Gemeinde überall im Ort Tütenspender bereitgestellt.
Direkt in Zingst ist ein niedergelassener Tierarzt zu finden und mit „Urlaubsfutter“ gibt es einen Anbieter für Nassfutter, Trockenfutter sowie Hundezubehör (Halsbänder, Leinen, Strandspielzeug, Hundebetten).
Von Oktober-April steht der gesamte Strand für Spaziergänge mit dem Hund zur Verfügung. In der Hauptsaison vom 1.5.-30.9. sind Hunde nur an den 2 Hundestränden gestattet:
- Strandübergang 3a
- Strandübergang 15b
Die Umgebung von Zingst eignet sich hervorragend für lange Spaziergänge am Bodden entlang, auf der Promenade oder in den Wäldern.
Unterkunft in Zingst
Nicht nur der Campingplatz auf dem alten Kasernengelände bietet Gästen in Zingst eine Unterkunft. Zahlreiche andere Zeltplätze, Ferienwohnungen und Ferienhäuser ergänzen diese Möglichkeit. Mehrere Hotels sind die ideale Unterkunft für alle, die etwas mehr Komfort suchen. Eines der beiden größten ist das Steigenberger Strandhotel und Spa. Es liegt parallel direkt hinter der Strandpromenade und bietet ein großes Spektrum an Wellnessangeboten. Einige Zimmer liegen zur Seeseite und auch der Fitnessbereich hat Meerblick. Verschiedene Restaurants sorgen für das leibliche Wohl.
Danach suchen andere Gäste in Zingst
Weiterführende Informationen
- Kur- und Tourismus GmbH Zingst: www.zingst.de